"Gen Z, die Generation Jammerlappen?" oder "Die Generation Z im Beruf: Faul oder fortschrittlich?" Wer den Begriff "Generation Z" in die Google-Suchmaschine eingibt, bekommt mit hoher Wahrscheinlichkeit solche und ähnliche Schlagzeilen ausgespielt. Denn die Gen Z – also Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind – ist eine viel diskutierte Generation. Ob in den Medien, den Sozialen Netzwerken oder von anderen Generationen: Die Generation Z wird mit vielen Klischees und Fragen zu ihrem Leben konfrontiert. Aber stimmen die Klischees wirklich? Und ist die Gen Z anders als andere Gener...
Immer mehr junge Menschen entfernen sich von Religionen und der Kirche. Macht das eine Generation automatisch gottlos? Und wie hängt das mit der Suche nach dem Sinn des Lebens zusammen?
In der heutigen und letzten Folge sprechen wir mit jungen Menschen, die die Frage nach ihrem Glauben ganz unterschiedlich beantworten. Einer von ihnen ist Julian Reith, der sich seit Jahren in der Kirche engagiert. Seinen Glauben beschreibt der 22-Jährige als eine Art Kompass, der ihm bei vielen Dingen im Leben hilft.
Auf der anderen Seite steht die 26-jährige Sarah Tholl, eine bekennende Atheistin. Auch sie glaubt an etwas – jedoch nicht an einen Gott. Was ihr Halt gibt, erzählt sie im Podcast.
Was denken ein Politikwissenschaftler und ein katholischer Seelsorger über die Entwicklungen der letzten Jahre? Sind die jungen Leute wirklich gottlos oder finden sie einfach nur an anderer Stelle Halt? Antworten findet ihr hier.
Alle weiteren Infos rund um den Podcast, weitere Folgen und die klugen Köpfe dahinter findet ihr unter https://www.suedkurier.de/region/podcast/genz/
"Ihr seid alle nur digitale Selbstdarsteller!"
Veröffentlicht am 09.07.2024 / 12:23
"Ein Eigenheim könnt Ihr Euch gar nicht leisten!"
Veröffentlicht am 25.06.2024 / 09:09